Heiraten in Pulsnitz oder
im Barockschloss Oberlichtenau
Pfefferkuchenstadt Pulsnitz
Pulsnitz lockt für Ihre Hochzeit mit mehreren Reizen. Natürlich kennen es viele als die sächsische Pfefferkuchenstadt. Diese alte Handwerkstradition geht bereits auf das Jahr 1558 zurück und wird heute noch ganzjährig gepflegt. Die idyllische Lage in einer Senke des Westlausitzer Berglandes am gleichnamigen Flusslauf lockt auch Naturliebhaber her.
Wer auf der Suche nach einem würdigen Ort für eine Eheschließung ist, für den lohnt sich auch ein Besuch im Standesamt. Es befindet sich im Rathaus, gleich am denkmalgeschützten Markt. Im Schmuckstück des Hauses, dem Festsaal, bietet sich ein entsprechendes Ambiente für den schönsten Tag des Lebens. Im Saal finden 40 Personen Platz und können mit dem Brautpaar die individuell gestaltete Zeremonie verfolgen.
Anlässlich des Heimatfestes 1925 entstand er aus Pulsnitzer Stiftungen als Sitzungs- und Festsaal. Dementsprechend würdig zeigt sich noch heute die kaum veränderte Ausgestaltung des Raumes. So lassen der geschnitzte Stuhl des Bürgermeisters mit eingearbeitetem Stadtwappen, die dunkle verzierte Holztäfelung und die reichhaltigen Bronzeverzierungen an der Wand auf die damalige Nutzung schließen. Die Decke mit Stuckelementen prägen zwei aufwendig gestaltete mehrstufige große Kronleuchter.
Nähere Infos erhalten Sie beim Standesamt Pulsnitz
Am Markt 1 · 01896 Pulsnitz, Telefon 03 59 55/8 61-0

Barockschloss Oberlichtenau
Großnaundorfer Straße 5, 01896 Pulsnitz, Telefon: 01577/15 77 669
Hochzeitsdienstleister in und um Pulsnitz


Trauungssaal im Barockschloss

Foto: Fotostudio Blitzlicht