• Verlobungsringe

Wie viel sollte ein Verlobungsring kosten?

Der Heiratsantrag ist für viele Paare ein emotionaler Moment, an den sie sich jahrelang erinnern werden. Neben einer romantischen Location ist der Verlobungsring an diesem Tag von besonderer Bedeutung. Hinsichtlich dessen Kosten und Materialzusammensetzung existieren Unsicherheiten. Wie viel soll der Verlobungsring kosten? Sollte man einen Verlobungsring günstig kaufen? Antworten auf diese Fragen und mehr liefert der nachfolgende Artikel.
 

Kosten der Verlobungsringe

Bigstock®

 

Ist der emotionale Wert wichtiger als der Preis?

Der reine Kaufpreis für den Verlobungsring ist sicherlich nicht der einzige Faktor, der insbesondere für Frauen von Bedeutung ist. Darüber hinaus spielen moralische Werte, familiäre Aspekte und Traditionen eine gewichtige Rolle. Der ideale Verlobungsring kombiniert all diese Aspekte und mach das Schmuckstück zum perfekten Geschenk für die Partnerin oder den Partner.
Die nachfolgenden Aspekte sind besonders wichtig:

  • Der Verlobungsring ist der ultimative Liebesbeweis an die Partnerin beziehungsweise den Partner und verdeutlicht den Willen, den Rest des Lebens mit ihr / ihm zu verbringen.
  • Der Ring wird ein Leben lang getragen
  • Der Blick auf den Verlobungsring erinnert an den Tag des Antrags und an den Verlobten / die Verlobte.
  • Möglicherweise vererbt die Trägerin / der Träger das Schmuckstück an nachfolgende Generationen.

 

Wie viel sollte der Verlobungsring kosten?

Die Frage nach den Kosten des Verlobungsrings hat bereits unzähligen Männern und Frauen Kopfzerbrechen bereitet. Zwecks Ermittlung des idealen Budgets ist meist das monatliche Nettoeinkommen maßgebend. Ein halbes Monatsgehalt sollte es mindestens sein. Wer Ersparnisse hat, kann selbstverständlich mehr zahlen. Trotzdem empfehlen Experten, ein gesundes Verhältnis zwischen Einkommen und Kaufpreis zu wahren. Deutlich mehr als ein Monatseinkommen auszugeben, wird nicht empfohlen.
Im Schnitt legt der durchschnittliche Mann (die überwiegende Mehrzahl der Verlobungsringe in Deutschland wird von Männern erworben) hierzulande knapp unter 1000 EUR auf den Tisch. Ganz anders sieht dies in den USA aus.

Der Kauf eines Verlobungsringes soll dem Käufer dort finanziell weh tun und die Ernsthaftigkeit der Heiratsabsichten unterstreichen. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies: das Dreifache des monatlichen Nettoeinkommens.
Zurückzuführen ist die Kenngröße auf eine erfolgreiche Marketingkampagne von De Beers. Das Unternehmen warb in vergangener Zeit mit dem Slogan "Diamonds are forever" und forderte dazu auf, die oben genannte Richtgröße für einen Ring zu investieren. Die Strategie ging auf, sodass die Amerikaner sich teilweise verschulden, um mit einem kostenintensiven Verlobungsring zu beeindrucken.
 

Kosten Verlobungsring

© pexels.com

Nur fünf Cent pro Tag!

In Deutschland muss sich aufgrund von sozialem Druck niemand verpflichtet fühlen, drei Monatsgehälter auf den Tisch zu legen. 1000 EUR für einen schönen Verlobungsring auszugeben ist vertretbar und für die meisten Menschen leistbar.
Auf eine Zeitdauer von 50 gemeinsamen und glücklichen Jahren gerechnet ergeben sich somit Kosten von fünf Cent pro Tag. In einem Jahr macht das lediglich 20 EUR - ein läppischer Betrag für eine erfüllte Beziehung.

 

Welches Material soll es sein?

Die günstigste Variante sind Verlobungsringe aus Silber. Sie eignen sich insbesondere für junge Verlobte und wirken überaus modern. Weiterhin vorteilhaft ist der geringe Preis. Silber ist deutlich günstiger als Gold. Wer lange genug sucht, findet entsprechende Modelle ab 100 EUR. Verlobungsringe aus Gelbgold sind ein Klassiker. Im Vergleich mit Silber gilt Gold als hochwertiger und ist dementsprechend kostenintensiver. Die Preise starten bei 400 EUR.
Platin ist eines der teuersten Materialien für Verlobungsringe. Es ist widerstandsfähig und robust. Die Erwerbskosten liegen im vierstelligen Bereich. Besonders populär sind Verlobungsringe mit Diamanten. In Abhängigkeit von der Karatzahl entstehen schnell Kosten im hohen vierstelligen Bereich. Es geht jedoch günstiger. Exemplare mit geringer Karatzahl sind bereits ab 300 EUR zu haben.
 

Kosten Verlobungsring

© pexels.com

Fazit

Die Kosten für einen Verlobungsring variieren erheblich. Ringe aus Silber sind am preisgünstigsten und starten bei 100 EUR. Premiummodelle aus Platin und hochkarätigen Diamanten dagegen verursachen Kosten im hohen vierstelligen Bereich und mehr. Es hat sich bewährt, ein Monatsgehalt für den Kauf eines Verlobungsringes aufzuwenden.

 

Hier finden Sie Goldschmieden und Juweliere für Ihre Verlobungsringe