Stilvolle Brautmutter-Mode – wertvolle Tipps
Für Mütter ist dies vielleicht einer der schönsten Momente: Erleben Sie, wie Ihr eigenes Kind zum Altar geht und den Bund der Ehe eingeht. An einem so wichtigen Tag stehen Sie vielleicht nicht im Mittelpunkt, aber es gibt einige Dinge zu beachten.
Sobald die eigene Tochter heiratet und nicht mehr das kleine Baby ist, ist das für alle Mütter ein bewegendes, aber schönes Ereignis. Es ist deshalb nicht verwunderlich, dass bei der Kleidung der Brautmutter einiges beachtet wird. Denn immerhin ist die Mutter der Braut eine ebenfalls wichtige Person an diesem unvergesslichen Hochzeitstag. Sie werden nicht nur Erwartungen teilen und emotional unterstützen, sondern auch auf vielen Hochzeitsfotos erscheinen. Aus diesem Grund ist die Bekleidung als Brautmutter genauso wichtig wie das Kleid der Braut.

© pixabay.com
Die richtige Kleiderauswahl treffen
Das Kleidungsstück sollte natürlich dem Anlass entsprechend sein, aber immer den eigenen Typ dabei betonen. Wer selbst weiß, in welchen Farben sich die Person wohlfühlt, ist stets auf der richtigen Suche nach dem passenden Kleid für die Hochzeit. Bei der Farbauswahl gibt es im Grunde nur ein „No Go“: Weiß. Alternativ eignen sich edle und weiße Nuancen. Sie strahlen eine Atmosphäre von Eleganz und Reife aus und schmeicheln der Brautmutter. Zu diesen Farben gehören beispielsweise beige, taupe, lila, altrosa oder blau. Darüber hinaus sind zarte und sanfte Farbtöne wie lavendel oder mintgrün empfehlenswert, sofern solche Farben nicht schon für die Brautjungfern zugeordnet sind.
Außer für Hochzeiten sind Kleider für Mütter für feierliche Anlässe fast so vielfältig wie festliche Kleider. Am besten müssen die Auswahlmöglichkeiten nach der gewünschten Länge eingegrenzt werden. Als Brautmutter sollte darauf geachtet werden, nicht zu sexy zu sein – und ganz wichtig: nicht eleganter als die eigentliche Braut aussehen! Wer sich für ein langes Brautmutterkleid entscheidet, sollte auf entweder auf 3/4- oder Langärmel und auf ein dezentes Dekolleté achten.

© pexels.com
Wann muss die Brautmutter-Kleidung gekauft werden?
Bei der Hochzeitsvorbereitung ist die Brautmutter meist in die Organisation integriert und muss ihre vollkommene Konzentration auf die Aufgaben setzen. Als kleiner Tipp gilt, dass die passende Kleidung für die Brautmutter erst zu diesem Zeitpunkt gekauft wird, wenn die eigentliche Braut ihr Lieblingskleid gefunden hat. Manchmal kann es sein, dass die Bräutigam-Mutter ähnlich geschnittene und farbgleiche Kleidung trägt. Um so etwas zu vermeiden, sollte die Bekleidungswahl vorab besprochen werden. Traditionell wählt die Brautmutter zuerst ihre Bekleidung aus und gibt die Informationen an die Bräutigam-Mutter in Bezug auf Stil und Farbe weiter. Nur so gibt es letztendlich stimmige Hochzeitsfotos.
Kirche oder Standesamt?
Kleider für das Standesamt sind oft freizügiger und moderner. Auf der anderen Seite fallen sie meist dezenter und kaum festlich aus. Für besondere Hochzeiten eignet sich elegante, aber nicht zu auffällige Abendbekleidung: Knielange, enge oder gerade geschnittene Kleider, elegante Details wie Rüschen und Raffungen, mittellange Spitzenkleider und ein feminines Kostüm kommen stets sehr gut an.
Für den Fall, dass sich das Hochzeitspaar dazu entschieden hat, zum einen Standesamt und zum anderen kirchlich zu heiraten, kann die Braut sogar zwei verschiedene Kleider tragen. Als Mutter der Braut ist es am besten, ein Kleid oder ein Kostüm auszuwählen, der in beiden Situationen zweckdienlich erscheint.
© Heiraten rund um Dresden · Stilvolle Brautmutter-Mode

© pexels.com