Heiraten in der Sächsischen Schweiz
In Sachsen ist es vor allem die malerische Sächsische Schweiz, die mit besonderen Heiratskulissen lockt. Es sind geschichtsträchtige Festungen und zauberhafte Burgen, in denen Paare den schönsten Tag ihres Lebens zelebrieren. Zudem nutzen Frisch-Vermählte gerne das imposante Elbsandsteingebirge als Hintergrund für ihre Hochzeitsfotos.
Heiraten in der Sächsischen Schweiz ist an vielen verschiedenen Standorten rund um die Felsen des Elbsandsteingebirges möglich. Das Parkhotel Bad Schandau im gleichnamigen Ort liegt zu Füßen der Schrammsteine und direkt an der Elbe. Hier geben sich Liebende das Ja-Wort und die Hochzeitsgesellschaft feiert im prunkvollen Ballsaal. Alternativ nutzen sie den romantischen Jugendstilsalon, den mediterranen Wintergarten oder begehen bei schönem Wetter im Park sowie auf der Gartenterrasse die Festlichkeit.
Heiratswillige, die von einer besonderen Schlosshochzeit träumen, haben in der Region die Qual der Wahl. In der Friedrichsburg, dem ehemaligen Lustschlösschen von August dem Starken, erleben sie von April bis Oktober eine Trauung im barocken Pavillon. Dieser bietet Platz für bis zu 28 Personen und eine pittoreske Aussicht auf die Elbe.
Trauung vor historischer Kulisse in Lohmen
Heiraten in der Sächsischen Schweiz ist oftmals vor dem Hintergrund beeindruckender historischer Kulissen möglich. So zum Beispiel in der Gemeinde Lohmen. Dort sagen zwei Menschen in ganz besonderer Umgebung Ja zueinander. Der Trauraum im Schloss Lohmen ist ein renovierter und rustikaler Rittersaal mit Platz für bis zu 70 Gäste.
Weiterhin besteht die Möglichkeit, sich im Trauraum in der Basteiklause des Berghotels Bastei zu ehelichen. Dieser bietet Platz für bis zu 35 Trauungsgäste. Die außergewöhnliche Aussicht auf die gewaltige Felsenwelt der Sächsischen Schweiz gibt es gratis dazu. Vorteilhaft ist zudem das ansässige Restaurant. Das Personal der gehobenen Berggastronomie umsorgt jede Hochzeitsgesellschaft gerne mit Speisen und Getränken.
Landhaus Nicolai: In Lohmen stressfrei Hochzeit feiern
Einen traumhaften Tag ohne viel Mühe können Frisch-Vermählte samt ihrer Hochzeitsgesellschaft im Ringhotel Landhaus Nicolai feiern. Der familiengeführte Betrieb bietet zwei verschiedene Räume für Feiern, die sich auch für eine sehr große Anzahl an Gästen eignen. Inklusive Bar und Tanzfläche gibt es ausreichend Platz für eine schöne Hochzeitsfeier.
Ein klarer Pluspunkt ist, dass die exzellente Hotelküche auch das Catering übernehmen kann. Wer mag, bucht direkt im Hotel die Zimmer für die Gäste oder das Hochzeitspaar. So kann die Feier ruhig ausklingen und niemand muss zeitig die Heimreise antreten. Das Hotelteam hat jahrelange Erfahrung im Ausrichten von Hochzeiten und anderen Veranstaltungen und übernimmt auf Wunsch auch gerne die Planung der Hochzeitsfeier.
Ja-Wort auf Schloss Sonnenstein
Auch das Schloss Sonnenstein in Pirna ist ein beliebter Ort für Trauungen. Die ehemalige Burg blickt auf über 700 Jahre Geschichte zurück und ist das Wahrzeichen der Pirnaer Altstadt. Das dort ansässige Schlosscafé bietet Platz für bis zu 90 Gäste und versorgt diese auch gerne mit Speis und Trank. Wer mag, nutzt die Umgebung der ehemaligen Bastionen für ein traumhaftes Fotoshooting.
Hochzeit mit Blick auf majestätische Felsen bei Hohenstein
Malerisch ist eine Trauung auf der Burg Hohnstein sowie im Rathaus Hohnstein. Letzteres ist mit über 300 Jahren das älteste Fachwerkhaus der Stadt. Das Rathaus mit seiner ästhetischen Fassade bietet einen tollen Rahmen für schöne Hochzeitsbilder und Platz für 24 Personen.
Noch aufregender wird es auf der Burg Hohenstein, die auf einem Felssporn über dem gleichnamigen Ort und dem Polenztal liegt. Hier geben sich Verliebte das Ja in geschichtsträchtigen Räumlichkeiten, feiern den Empfang im Burghof und begehen den schönsten Tag im Leben in einem der Banketträume oder im geräumigen Festsaal. Es gibt ausreichend Platz für kleine oder große Hochzeitsgesellschaften. Das Team des ansässigen Restaurants kümmert sich zudem gerne um die kulinarische Ausrichtung der Trauung. Weiterhin gibt es in der Burg Übernachtungsmöglichkeiten, sodass die Feier entspannt ausklingen kann.
Romantisch Heiraten auf Burg Stolpen
Wer in der Sächsischen Schweiz heiraten möchte, kann dies ganz stimmungsvoll auf Burg Stolpen im gleichnamigen Ort machen. Trauungen können dort sowohl im Trauzimmer als auch unter freiem Himmel im romantischen Innenhof vorgenommen werden. Das Trauzimmer mit ästhetischen stuckverzierten Decken bietet Platz für 30 Personen und das Brautpaar. Der Innenhof mit Kopfsteinpflaster und Burgmauern eignet sich für insgesamt 60 Gäste. Eine Besonderheit ist die Trauung in den ehemaligen Kasematten. Hier geben sich Verliebte das Ja-Wort vor der mittelalterlichen Kulisse und unter dem authentischen Gewölbe. Ideale Voraussetzungen für Paare, die in Gewandung oder ausgefallenen Kostümen heiraten möchten. Inmitten der verträumten Burgumgebung sind außergewöhnliche Hochzeitsfotos garantiert.
Märchenhafte Hochzeiten im Schloss Struppen
Auch in der Gemeinde Struppen ist Heiraten in der Sächsischen Schweiz möglich. Liebende entscheiden sich besonders gerne für die märchenhafte Umgebung im Schloss Struppen. Das Märchenschloss verfügt über verschiedene Räumlichkeiten und kann für Hochzeiten und Feiern gemietet werden. Es gibt einen Festsaal mit Platz für 80 Gäste, einen Weinkeller mit einer Kapazität für 30 Sitze und einen kleinen Saal, der für bis zu 25 Personen ausreicht.
Die herrschaftlichen Räume sind mit edlen Parkettböden, dekorativer Kunst und feinem Stuck ausgestattet. Seit 2018 gibt es sogar ein eigenes Trauzimmer im Schloss. Das ehemalige Rayski-Zimmer, benannt nach einem Porträtmaler des 19. Jahrhunderts, eignet sich für standesamtliche Hochzeiten. Wer zuerst kirchlich heiraten möchte, kann dies in der Struppener Kirche in der Nähe machen.