• Hochzeitsfotobuch

Fotoalbum, Fotobuch, Fotobox

Fotoalbum, Fotobuch oder Fotobox – vorher schon an Nachher denken

Überlegen Sie nicht erst nach der Hochzeit, wie Sie Ihre Hochzeitsfotos organisieren, sortieren und aufbewahren wollen. Sie können sicher sein: Tolle Motive wird es genug geben – ein strahlendes Brautpaar, festlich gekleidete Hochzeitsgäste, glänzende Ringe, der Kuss, fröhliche Blumenkinder, elegante Hochzeitsgäste in Festtagsmode und all die vielen kleinen und großen Momente auf der Hochzeitsfeier. Ihr Hochzeitsfotograf wird Sie sicher bereits im Vorfeld gut beraten. Sie brauchen ein paar Anregungen? Bitteschön:

Hochzeitsfotoalbum-Pirna

© Bigstock

Hochzeitsfotobuch-Heidenau

© Bigstock

Hochzeitsfotoalbum-Meissen

© Bigstock

Hochzeitsfotos im Bilderrahmen – für sich und Ihre Gäste

Eine schöne Erinnerung und ein individuelles Accessoire für die Wohnung sind gerahmte Hochzeitsfotos zum Aufhängen im Großformat oder im kleinen Bilderrahmen. Darüber freuen sich sicher auch Ihre Gäste. Noch schöner, wenn darauf nicht nur das Brautpaar, sondern auch die jeweiligen Gäste zu sehen sind. Ihr Hochzeitsfotograf in Ostsachsen aus Görlitz, Bautzen oder Zittau sollte jedoch Bescheid wissen, wenn Sie so etwas planen. Denn: Damit alles reibungslos abläuft, muss ein Gästeshooting im Zeitablauf mit eingeplant werden.
 

Modern: Das Hochzeitsfotobuch vom Profi – hochwertig, schick und edel

Die meisten Hochzeitsfotografen bieten professionelle Hochzeitsfotobücher an. Das bedeutet: Die Profis übernehmen die Auswahl der schönsten Motive Ihrer Hochzeit, bearbeiten diese und passen die Hochzeitsfotos an die Seiten an. Sie können vorher gemeinsam festlegen, ob das Hochzeitsfotobuch nur die Highlights vom Brautpaarshooting abbilden soll oder den gesamten Tag. Auch wenn Sie eine künstlerisch-anmutende Hochzeitsfotoreportage beauftragen möchten, macht es Sinn, das Hochzeitsfotobuch von Ihrem Hochzeitsfotografen gestalten zu lassen. Denn: Gelernt ist gelernt.

Hochzeitsfotobuch-Dresden

© Bigstock

Hochzeitsfotoalbum-Heidenau

© Bigstock

Hochzeitsfotobuch-Pirna

© Bigstock

Individuell: Gestalten Sie ein Hochzeitsfotobuch für Ihre Gäste

Wenn Sie selbst gern gestalten und es lieben, stundenlang am Computer zu sitzen, können Sie für Ihre Gäste ein Hochzeitsfotobuch im Mini- oder Kleinformat selbst gestalten. Es gibt zahlreiche Anbieter auf dem Markt, die dafür die nötige Software bereitstellen und Sie Schritt für Schritt bis zum Druck begleiten. Oder Sie erstellen neben dem Fotobuch vom Profi noch ein zweites Hochzeitsfotobuch für sich selbst mit lustigen Schnappschüssen und Bildern, die in dem Profi-Hochzeitsfotobuch keinen Platz gefunden haben. Wenn Sie die professionellen Hochzeitsfotos einbinden möchten, die Ihr Hochzeitsfotograf für Sie angefertigt hat, benötigen Sie die Fotos digital als Dateien ohne Wasserzeichen. Gegebenenfalls sind dafür weitere Absprachen mit dem Hochzeitsfotografen oder der Hochzeitsfotografin nötig. Erkundigen Sie sich am besten vorher.

Aber Achtung: Wer ein Hochzeitsfotobuch selbst gestalten möchte, muss entscheidungsfreudig sein. Denn: Nahezu alles muss mithilfe der Fotobuchsoftware selbst festgelegt werden: Hintergründe, die Anzahl der Hochzeitsfotos auf einer Seite, deren Anordnung und Größe und noch vieles mehr. Sie können Texte schreiben und dafür verschiedene Schriftgrößen oder Farben wählen. Fehlentscheidungen können leicht korrigiert werden, da sich Seiten problemlos löschen, verschieben und verändern lassen. Wenn Sie Ihr Hochzeitsfotoprojekt unterbrechen, speichern Sie und sind fertig. Es liegen keine Papierschnipsel und Fotoberge in der Wohnung herum. Allerdings: Unterschätzen Sie nicht die Zeit, die es dauern wird, bis Sie ein Fotobuch fertig gestellt haben. Eine besondere Idee ist auch ein Fotokalender, den Sie an Ihre Hochzeitsgäste verschenken. So hat jeder das ganze Jahr über eine Erinnerung an die Hochzeitsfeier beim Blick auf den Kalender.
 

© Bigstock

Zeitlos: Hochzeitsfotobox oder Hochzeitsfotokiste

Wenn Sie es lieben, Foto für Foto einzeln in den Händen zu halten und jedes Motiv für sich allein anzuschauen, dann ist die Hochzeitsfotobox oder die Hochzeitsfotokiste für Sie genau das Richtige, um die Abzüge Ihrer Hochzeitsfotos aufzubewahren. Erzählen Sie Ihrem Hochzeitsfotografen von Ihrem Plan. Denn: Wichtig ist hier, dass die Hochzeitsfotos auf hochwertigem, dickeren und strapazierfähigen Fotopapier entwickelt werden.
 

Klassisch: Das Hochzeitsfotoalbum zum Selbermachen

Trotz aller Neuheiten im Fotobereich: Der Klassiker ist immer noch das Hochzeitsfotoalbum zum Selbermachen. Kleiner Tipp: Lassen Sie sich beraten, welche Fotoformate Ihr Hochzeitsfotograf aus Dresden, Görlitz oder Zittau entwickelt. Nehmen Sie nicht immer nur das Format: 9 x 13 oder 10 x 15 cm! Setzen Sie besondere Akzente durch quadratische Fotos, Großaufnahmen oder witzige Miniprints. Das Wichtigste bei einem klassischen Hochzeitsfotoalbum: Machen Sie sich vorher einen Plan. Erstellen Sie ein Konzept. Kein Witz! Später umkleben kann sowohl das Hochzeitsfotoalbum beschädigen, als auch das jeweilige Bild. Überlegen Sie: Reichen Ihnen die Highlights oder wollen Sie so viele Fotos wie möglich einkleben? Wenn Sie das wissen, sind sie schon einen Schritt weiter. Dann wissen Sie zumindest. ob sie eine schmales oder ein dickes Album brauchen, ein großes oder ein kleines.

Hochzeitsfotobuch-Dresden

© Bigstock

Besondere Erinnerungen konservieren – Die Möglichkeiten des klassischen Hochzeitsfotoalbums

Ein klassisches Hochzeitsfotoalbum bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, kreativ zu werden. Konservieren Sie die schönsten Erinnerungen an Ihre Hochzeit: Blütenblätter, Locationflyer, Einladungen oder Danksagungskarten sogar die Glückwunschkarten Ihrer Hochzeitsgäste können Sie in einem dicken Album unterbringen. Besonderen Pepp verleihen Sie mithilfe von Stempeln, Buntpapieren oder Stickern. Kleiner Tipp: Lassen Sie sich beraten, welcher Kleber für Ihr Projekt am besten geeignet ist, damit die Seiten weder wellig werden noch Ihnen die Hochzeitsfotos beim Umblättern entgegen flattern. Der Klebstoff für Ihr Hochzeitsfotoalbum darf nicht zu aggressiv, aber auch nicht zu lasch sein.
 

Achten Sie auf Qualität!

Egal, für welches Format Sie sich entscheiden und was Sie alles einkleben wollen: Achten Sie auf Qualität. Denn: Es ist sehr ärgerlich, wenn sich nach kurzer Zeit die Seiten Ihres Hochzeitsfotoalbums lösen oder das Spinnenpapier ständig knittert. Hochwertige Hochzeitsfotoalben sind robust und gehen nicht so schnell kaputt. Ihr Hochzeitsfotograf wird Sie sicher gern beraten oder Ihnen Kataloge geben können.

Klingt nach viel Arbeit? Dann lassen Sie vielleicht doch lieber die Profis ran. Ihre Hochzeitsfotografen helfen sicher gerne weiter.
 

© Heiraten rund um Dresden · Hochzeitsfotoalbum

 

Hier finden Sie einen Fotografen für Ihr Hochzeitsfotoalbum